JAHRE SIGMA SPORT
Leidenschaft für Sport und Technik
Ergonomisch, innovativ, smart - die EOX-Serie setzt mit einer Vielzahl einzigartiger Features neue Maßstäbe im Bereich E-Bikes.
> E-Mobility

Innovativ und unschlagbar in Preis-Leistung – der ROX 12.0 SPORT lässt dank neuartiger Kartennavigation, professionellem Trainingssystem sowie WiFi Connectivity Radfahrer-Herzen höher schlagen.
> ROX 12.0 SPORT

Mit der neuen iD.SERIES, macht es sich SIGMA SPORT zur Aufgabe für jeden Typ Sportler die passende Uhr bereit zu stellen.
> Wearables

Der GPS Fahrrad Computer ROX geht in die nächste Runde – und zwar im Doppelpack. Mit dem ROX GPS 7.0 und dem ROX GPS 11.0 treten gleich zwei neue Modelle die Nachfolge von des ROX 10.0 GPS an.
> Fahrrad Computer

Der erste Activity Tracker von SIGMA SPORT zeichnet sich durch sein schmales und zweifarbiges Armband aus. Darüberhinaus besticht er mit einem gut ablesbaren Display.
> Sportuhren

Miteinander verbunden sind RC MOVE, iPhone und die SIGMA MOVE App ein unschlagbares Trainingstool mit GPS, Music- und Voice-Control.
> Sportuhren
Der erste Fahrrad Computer von SIGMA SPORT mit GPS-Funktionen. Wieder schafft es das Neustädter Familienunternehmen mit eigenen Entwicklungen zu überzeugen.
> Fahrrad Computer

Eine Power-StVZO-Leuchte von bis zu 230 Lumen bei 35 Lux, die praktischerweise mit einem Lithium-Ionen Akku ausgestattet ist und per Mini-USB-Kabel aufgeladen werden kann.
> Lichtsysteme

Zusammen mit der ersten ROX-Generation (8.0 und 9.0) wird das DATA CENTER, die SIGMA SPORT eigene Auswertesoftware, auf den Markt gebracht.
> DATA CENTER
Relaunch des Corporate Design und 2006 kommt mit der neuen BC Topline das neue DTS (digitial codierte) kabellose Übertragungssystem zum Einsatz.
> Fahrrad Computer
Neben den straßentauglichen Modellen werden erstmals sportive Leuchten für den Mountainbiker angeboten.
> Lichtsysteme

SIGMA SPORT entwickelt nun auch Batteriebeleuchtung. Die für den deutschen Markt zugelassenen Front- und Rückleuchten sind ein Riesenerfolg.
> Lichtsysteme
Die Entwicklung in der Mikroelektronik erlaubt eine neue Produktgeneration von Fahrrad Computern: Eine attraktive Modellreihe mit unterschiedlichen Features.
Das Nachfolgemodell des Cyclecoach bringt Zusatzfunktionen wie Trittfrequenz und Pulsmessung und gleichzeitig den Durchbruch von SIGMA SPORT.
> Fahrrad Computer
Schon 1982 brachte ein deutscher Elektronikpionier, Klaus-Peter Schendel, mit SIGMA den ersten Bike Computer auf den Markt: den Cyclecoach.

In den 30 Jahren seit Bestehen der SIGMA-ELEKTRO GmbH wuchs das Unternehmen stetig. Die Neustädter entwickeln innovative Technologien, greifen Trends auf, setzen Designmaßstäbe und reagieren auf die sich verändernden Bedürfnisse der Nutzer.
> Fahrrad Computer
Die ersten Computer der Welt, wie der Z3 von Zuse oder der ENIAC der Amerikaner, waren riesig und wenig nutzerorientiert. 30 weitere Jahre dauerte es, bis IBM 1975 den ersten tragbaren Computer produzierte, der Apple I folgte nur ein Jahr später.